Das Forschungsprojekt „Digital Concert Experience“ erforscht, wie Menschen verschiedene Konzertformate im Internet erleben, um klassischer Konzertkultur zukünftig auch im digitalen Raum ein angemessenes Forum bieten zu können.

Die Untersuchung besteht aus zwei Teilen: einer kurzen Vorstudie (Dauer circa fünf Minuten) und dem Experiment, inklusive des Konzertfilms mit Musik von Beethoven, Dean und Brahms. D.h. in unserem Experiment werden Sie exklusiv einen Konzertfilm mit Alban Gerhardt, Baiba Skride, Brett Dean, Micha Afkham und Gergana Gergova sehen können.
Interessierte sind gebeten, über den link oder die Website digital-concert-experience.org an der Vorstudie bzw. dem Experiment teilzunehmen. Im Rahmen eines Gewinnspieles gibt es die Möglichkeit, eine von zehn CDs von Alban Gerhardt zu gewinnen.
Durchgeführt wird das Projekt von einem Forschungsverbund (Zeppelin Universität, Universität Bern, University of York und Max-Plack-Institut für empirische Ästhetik, radialsystem und Pierre Boulez Saal) der gemeinsam das Forschungsprojekt „DCE – Digital Concert Experience“ durchführt. Es wird durch die VolkswagenStiftung gefördert.
Verantwortlich:
Zeppelin Universität
Zwischen Wirtschaft Kultur Politik
Sophie Charlotte Stielow
Fallenbrunnen 3
88045 Friedrichshafen | Bodensee
_______________________________________________
Zeppelin Universität gemeinnützige GmbH
Sitz der Gesellschaft Friedrichshafen | Bodensee
Amtsgericht Ulm HRB 632002
Geschäftsführung Prof Dr Josef Wieland (ad interim) | Matthias Schmolz